Zahnpasta – für erfrischende Mundhygiene

Zähne putzen ist eine der ersten Hygienemaßnahmen, die man Kind gelehrt bekommt. Denn jeder weiß: Gesunde Zähne sehen nicht nur gut aus, sie sind in einem großen Maße für unsere Lebensqualität verantwortlich.

Eine Vielzahl von verschiedenen Mundhygieneprodukten ist am Markt erhältlich, um Karies und Parodontose vorzubeugen, weißere Zähne zu bekommen oder geschädigtes Zahnfleisch zu regenerieren.

Aber welche Zahnpasta ist für welche Zähne geeignet? Wo sind eigentlich die Unterschiede bei den zahlreichen Produkten?

Alles, was sie über Zahnpasten wissen sollten, wo ihre Unterschiede liegen, wie ihre Reinigungskraft ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, erfahren Sie in dieser kleinen Übersicht über die Zahnpasten dieser Welt.

Der Mythos Fluorid – Zahnpasta mit oder ohne? – Was ist besser?

Es gibt sie entweder mit Fluorid oder ohne. Welche Variante besser ist, darüber scheiden sich die Geister. Aber was ist Fluorid und was bewirkt es im Zusammenhang mit Zahnpasta?

Zahnpasten, die Fluorid enthalten

Man kann sagen, dass die meisten auf dem Markt erhältlichen Zahnpasten mit dem Mineral Fluor angereichert sind. Als chemische Verbindung mit anderen Elementen, zum Beispiel Natrium, wird aus Fluor ein Fluorid.

Fluor wird nachgesagt, dass es die Zähne gegen Säuren in Getränken und Speisen widerstandsfähiger macht und gegen Karies schützt. Es legt sich beim Zähneputzen wie ein Schutzschild um die Zähne.

Zahnpasten, die kein Fluorid enthalten

Es gibt wenige Hersteller, die ihre Zahnpasta ohne Fluorid am Markt anbieten. Gegner des Fluorids führen an, dass Fluorid für die menschliche Gesundheit nachteilig sein kann. Schon in normalen Mengen, die durch die Nahrung aufgenommen werden, können gesundheitliche Gefahren, wie zum Beispiel Krebserkrankungen, begünstigt werden.

Diese Bedenken sind allerdings nicht wissenschaftlich untermauert oder gar bewiesen.

Zahnpasten ohne Fluorid reinigen Ihre Zähne wie die Varianten mit Fluor, schützen allerdings nicht so effektiv vor Karies.

Spezial-Zahnpasten – für jedes Bedürfnis die richtige Zahnpasta

Die Auswahl an Zahnpasten für verschiedene Zahn- und Zahnfleischprobleme ist sehr umfangreich. Es gibt Pasten für weißere Zähne, für empfindliche Zähne, für Parodontose und vieles mehr.

Zahnpasta für die universelle Anwendung

Diese Zahnpasten sind für die tägliche Reinigung der Zähne ohne besondere Ansprüche gedacht. Ihre Putzkörper und weiteren Bestandteile bewegen sich in der Regel im durchschnittlichen Bereich und sie weisen keine besonderen Eigenschaften, wie Aufhellung der Zähne oder Linderung von Schmerzempfindlichkeit auf.

Zahnpasta für weißere Zähne

Zur Entfernung von Zahnverfärbungen oder auch zum leichten Aufhellen der Zahnfarbe hält der Handel eine große Auswahl an sogenannten „Whitening“-Produkten parat.

Bei der Anwendung einer solchen Zahnpasta sollten Sie allerdings auf den ausgewiesenen RDA-Wert der Pasta achten.

Je höher der RDA-Wert einer Zahncreme, desto höher ist der Abrieb beim Putzen der Zähne. Der empfohlene Wert liegt bei durchschnittlich 80. Die meisten „Whitening“-Zahnpasten weisen allerdings einen höheren Wert auf. Diese Produkte weisen oftmals einen höheren als den empfohlenen Wert auf.

Als Anwender sollten Sie hier ein wenig vorsichtig sein und diese Zahnpasten nicht generell zur täglichen Zahnpflege nutzen.

Zur Info:

  • Diese Zahnpasten fallen nicht in die Kategorie des „Zahnbleachings“. Hier werden andere Produkte zur Aufhellung der Zähne eingesetzt.

Zahnpasta für schmerzempfindliche Zähne

Sie haben sicherlich schon auch das eine oder andere Mal einen plötzlich auftretenden stechenden Schmerz an den Zähnen erfahren, wenn Sie etwas besonders Kaltes, Heißes oder auch Süßes verzehrt haben.

Dieser Schmerz vergeht zwar nach ein paar Sekunden wieder, aber besonders angenehm ist dies nicht.

Bei diesen Problemen spricht man gerne von schmerzempfindlichen Zähnen. Speziell hierfür entwickelte Zahnpasten können bei regelmäßiger Nutzung Abhilfe schaffen, in dem sie einen Schutzfilm auf den Zähnen hinterlassen und diese empfindlichen Stellen an den Zähnen abdecken und schützen.

Zahnpasta bei Parodontose und Zahnfleischentzündungen

Ist Ihr Zahnfleisch gereizt, neigt beim Putzen zu Zahnfleischbluten oder ist des Öfteren entzündet, können spezielle Zahnpasten mit ihrer antibakteriellen Wirkung diesen Problemen entgegensteuern. Sie enthalten oftmals zusätzliche Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, die beruhigend und entzündungshemmend auf das Zahnfleisch einwirken.

Wichtig ist bei diesen Cremes, dass der bereits oben beschriebene RDA-Wert die 50 nicht überschreitet. Informationen hierzu sollten Sie auf dem Produkt finden.

Zahnpasta für Kinder

Oft ist gar nicht so einfach, seine Kinder für das Zähneputzen zu begeistern. Hier haben die Hersteller „tief in die Trickkiste gegriffen“, um diese tägliche Pflicht so angenehm wie möglich für die Kleinsten zu machen. Neben einem niedrigen Fluoridgehalt verfügen diese Zahnpasten über angenehme Geschmäcker, wie Erdbeere oder Kirsche, und sind in ihrer Aufmachung kindgerecht gerecht gehalten, um die Neugier und den Spaß am Zähneputzen zu wecken.

Zahnpasten ersetzen keinen Zahnarzt – Bei anhaltenden Problemen ist Hilfe nötig

Eine Spezial-Zahncreme kann vorbeugend und auch lindernd wirken. Sollten Sie sich aber generell mit Zahn- oder Zahnfleischproblemen plagen, dann bleibt in der Regel nur noch der Gang zum Zahnarzt Ihres Vertrauens. Es kostet vielleicht etwas Überwindung, aber anschließend werden Sie sich sicherlich wohler fühlen.

Worauf Sie beim Kauf Ihrer Zahnpasta achten sollten

Zahnpasta zu kaufen ist eigentlich kein großes Unterfangen. Sie bekommen Sie im Discounter, im Drogeriemarkt und sogar an Tankstellen.

Für welche Zahnpasta Sie sich entscheiden, bleibt in erster Linie in Ihrem Ermessen. Farben, Geschmacksrichtungen und Aufmachung sind eben Geschmacksache und unterliegen oftmals Ihren Erfahrungswerten.

Es gibt allerdings einige Eigenschaften auf die Sie besonderes Augenmerk richten können.

Der Begriff des RDA-Wertes wurde bereits schon erwähnt. Je höher dieser Wert, desto höher ist der Abrieb der Zähne beim Putzen.

Der RDA-Wert einer normalen Zahnpasta sollte für Erwachsene zwischen 30 und 80 liegen und bei Kinder-Zahnpasten zwischen 30 und 50.

Liegt der RDA-Wert niedriger als 30, weist die Zahncreme nicht genügend Reinigungskörper auf und die Leistung der Reinigung kann zu wünschen übriglassen. Karies und Plaque können nicht ausreichend bekämpft werden.

Liegt Sie über den empfohlenen Werten von 80 für Erwachsene bzw. 50 für Kinder besteht allerdings die Gefahr einer zu hohen Abreibung des Zahnschmelzes und die Zähne verlieren im Laufe der Zeit ihre „Schutzhülle“.

Ein weiteres Kriterium ist das enthaltene oder eben nicht enthaltene Fluorid. Entscheiden Sie sich für eine Zahnpasta mit Fluorid, dann sollte Menge nicht größer sein als 1.250 bis 1.500 Parts per Million (abgekürzt: ppm). Bei Kinderzahnpasten sollte der Wert die 1.000 ppm nicht überschreiten.

Die Auswahl der Geschmacksrichtung kann in vielen Fällen aus der lästigen Pflicht des Zähneputzens ein Vergnügen machen. Wählen Sie also eine Geschmacksrichtung, die Sie als angenehm empfinden und Ihnen ein wohliges Gefühl im Mundraum beschert.

Wo Sie Ihre Zahnpasta kaufen können

  • Drogeriemarkt
  • Discounter
  • Supermarkt
  • Apotheke
  • Verkaufsplattformen im Internet wie Ebay, Amazon, etc.

Bekannte Hersteller von Zahnpasta

  • Elmex
  • Colgate
  • Parodontax
  • Theramed
  • Odol-Med3
  • Meridol
  • Sensodyne

Vorstellung verschiedener Zahnpasten

Odel-med3 als Originalzahnpasta wird in einer Verpackungsgröße von 125 ml angeboten. Es handelt sich hierbei um eine Zahnpasta mit einem sogenannten 3in1 Schutz. Der Hersteller verspricht einen frischen Atem, den Schutz des Zahnfleisches und die Stärkung von Zahnschmelz. Mit einer Formel, die Zuckersäure in Lebensmitteln abwehrt, werden die Zähne nachhaltig gegen Karies geschützt. Die Zahnpasta ist fluoridhaltig, hat einen frischen Minzgeschmack und ist für die ganze Familie geeignet.

Die Zahncreme „Parodont Expert“ von Meridol unterstützt den Heilungsprozess von angegriffenem Zahnfleisch. Sie wirkt antibakteriell, hilft Karies vorzubeugen und kämpft nachhaltig gegen Zahnfleischrückgang, -bluten, Parodontits und Plaquebildung. Bitte beachten Sie, dass diese Zahncreme nicht für Kinder unter 7 Jahren geeignet ist.

„Komplett8 Extra Frisch“ ist eine universelle Zahnpasta aus dem Hause Colgate. Mit einer Verpackungsgröße von 75 ml sorgt sie für einen kompletten Rundum-Schutz Ihrer Zähne. Diese fluoridhaltige Pasta wird als zahnmedizinischer Komplettschutz durch den Hersteller ausgewiesen. Sie schützt den Zahnschmelz und bietet nachhaltigen Karies- und Zahnhalskariesschutz. Sie ist mit ansprechenden Gelstreifen versehen, die einen angenehmen Minzgeschmack enthalten.

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, sich die Zähne mal nicht zu putzen! Auch für Sie wird sich die perfekte Zahnpasta finden. Und denken Sie immer daran: Ein gewinnendes Lächeln öffnet so manche Türe!

Scroll to Top